Unsere Serviceleistungen und Infos * Kostenlose Reservierung Ihres Wunschanhängers * Ersatzteil & Zubehörverkauf vor Ort * Ersatzteil & Zubehörversand bundesweit * Kleinere Montagearbeiten vor Ort * flicken von Planenrissen * Montage von Nummernschildern bei Abholung von Neufahrzeugen usw... # Partnerwerkstatt für Reparaturen aller Art inkl. TÜV und Vollabnahmen # Partnerwerkstatt für Reifendienst * Lieferservice / Anlieferung und Abholung von Mietanhängern * Lieferservice / bundesweite Anlieferung von gekauften Anhängern * Vermietung von Stellplätzen / zum parken Ihres Anhängers bei Abwesenheit - Wohnmobil / Pferdeanhänger
Eine Reihe von Wartungsarbeiten können Sie selbstverständlich einfach selbst durchführen.
Überprüfen Sie ob die Radmuttern fest angezogen sind. Bei einem Neukauf, nach einigen Kilometern Fahrt diese nochmals nachziehen.
Überprüfen Sie Felgen und Reifen auf Risse und Beschädigung!
Überprüfen Sie ob die gesamte Beleuchtung funktioniert - Gläser und
Reflektoren nicht beschädigt sind.
Anhängelast In Ihrem Pkw-Fahrzeugschein finden Sie unter Punkt 28 und
29 die Angaben zur Anhängelast für Ihren Pkw. Diese Gewichtsangaben dürfen
Sie mit Ihrem ungebremsten bzw. gebremsten Anhänger nicht überschreiten,
damit Sie sicher und unfallfrei mit Ihrem Pkw und Anhänger im Straßenverkehr
fahren können.
Zu beachten ist, dass unter
Nummer 33 (Bemerkungen) oft noch eine Erhöhung eingetragen ist, oder wenn
nicht, eingetragen werden kann. Diese Lasterhöhung ist dann in der Regel
mit einer Steigungsbegrenzung verbunden, was in entsprechenden Regionen zu
beachten ist. Anhängerkupplung Ihr Pkw muß mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet sein, um
unsere Anhänger ziehen zu können. Falls diese Anhängerkupplung an Ihrem Pkw
noch nicht vorhanden ist, müssen Sie diese durch eine Fachwerkstatt anbauen,
vom TÜV/ Dekra technisch abnehmen und in den Fahrzeugpapieren eintragen
lassen. Auflaufbremse Unsere Anhänger ab einem zulässigem Gesamtgewicht von 850
kg, zum Teil auch schon ab 750 kg, sind mit einer Auflaufbremse mit
Rückfahrautomatik ausgerüstet. Diese Einrichtung bremst den Anhänger beim
Bremsen des Pkw's mit ab, ermöglicht Ihnen aber das Rückwärtsfahren. Aufstellen Unsere Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu
850 kg sind so ausgerüstet, das Sie mit Hilfe einer 2. Person senkrecht
aufgestellt werden können. Das Aufstellen muß auf einen ebenen und festen
Untergrund erfolgen und der Anhänger muß gegen unbeabsichtigtes Umfallen
gesichert werden. Beladen Beachten Sie die Nutzlast beim Beladen des Anhängers. Auch
muß die Ladung gleichmäßig und rutschfest auf der Ladefläche verteilt und
gesichert sein. Mißachten Sie diese Punkte, gefährden Sie sich und andere
Straßenverkehrsteilnehmer. Beleuchtung Die gesamte Beleuchtungseinrichtung des Anhängers ist in
jeweils einer Multifunktionsleuchte für rechts und links ohne viel
„Kabelsalat" zusammengefaßt. Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die
Beleuchtungseinrichtung Ihres Anhängers. Deichsel Als Beitrag zur passiven Sicherheit besteht die Deichsel
bei fast allen unserer Anhänger aus 2 Zuggabelholmen. Bei einem
Auffahrunfall auf das Heck des Anhängers verformt sich die Zuggabel und
bohrt sich nicht in das Heck des Pkw's. Diebstahlsicherung Unsere Anhänger können durch 2 unterschiedliche Arten gegen
Diebstahl gesichert werden. Einmal als Einsteckschloß im Griff der
Zugkugelkupplung am angehangenen Anhänger und zweitens als Sicherung des
abgestellten Anhängers. Eigengewicht Beachten Sie beim Beladen des Anhängers, das angebaute
Zubehörteile, wie Spriegel/ Hochplane, Bordwandaufsatz, Stützrad u. ä. das
Eigengewicht erhöhen und die Nutzlast des Anhängers verringern. Elektrik Die Beleuchtungseinrichtungen unserer Anhänger sind mit
einer 12-V-Lichtanlage und einem 7-poligen Verbindungsstecker ausgerüstet.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt immer die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung
Ihres Anhängers. Bei Pkw's mit einer 13-poligen Steckdose an der
Anhängerkupplung benötigen Sie ein 7/13poliges Adapterstück. Dieses
Adapterstück können Sie von uns als Zubehör erwerben. Fahren mit einem Anhänger Wenn Sie mit dem Anhänger unterwegs sind, denken Sie daran,
das Sie Ihre Fahrweise auf diesen abstimmen müssen. Durch Beladung,
Fahrbahneigenschaften und Geschwindigkeit wird das Fahrverhalten Ihres Pkw's
und des Anhängers entscheidend beeinflußt. Federung Unsere Anhänger sind mit einer Gummifederachse mit
Einzelradaufhängung nach dem Prinzip Neidhardt ausgerüstet. Ein Teil unserer
Anhänger sind auch Stoßdämpfern ausgestattet. Garantie Die Garantiezeit beträgt 24 Monate. Innerhalb dieser Zeit
sind Garantiefälle über den Händler zu klären. Bei Garantiefällen zur
Bearbeitung bitte eine Kopie des Fahrzeugbriefes und die Schadensmeldung
einreichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung, die jedem Anhänger beigefügt ist. Haftpflichtversicherung In Deutschland müssen Sie für Ihren Anhänger eine
Haftpflichtversicherung abschließen, bevor Sie den Anhänger für die
Teilnahme am Straßenverkehr zulassen wollen. Instandhaltung Unsere Anhänger sind so konstruiert, das sie sehr leicht zu
pflegen und zu warten sind. Kontrollieren Sie nach 50, 500, und 1000 km alle
Schraubverbindungen auf festen Sitz. Kleinere Arbeiten, wie das Austauschen
der Glühlampen, das Festziehen der Schraubverbindungen oder das Wechseln
eines Rades können Sie selbst ausführen. Größere Arbeiten, wie der Tausch
eines beschädigten Seitenwand, sollten Sie den im Serviceverzeichnis
aufgeführten Servicepartnern überlassen. Kontrolle Ankuppeln des Anhängers/ Beim Ankuppeln des Anhängers an Ihren Pkw müssen Sie auf
die korrekte Verbindung zwischen Pkw und Anhänger achten. Lesen Sie dazu
unbedingt auch die Bedienungsanleitung des Anhängers. Überprüfen Sie nach
dem Ankuppeln auch die ordnungsgemäße Funktion der Beleuchtungseinrichtung
des Anhängers. Korrosion Durch Verwendung von feuerverzinkten Blechen und Profilen
wird ein langfristiger Korrosionsschutz gewährleistet. Ein anfangs
auftretender Flugrost an den Schnittkanten ist unbedenklich und verschwindet
bei vollständiger Ausbildung des Zinkschutzschicht. Ladung Prüfen Sie unbedingt vor Fahrtantritt und auch während der
Fahrt mit dem Anhänger die sichere Befestigung der Ladung. Sichern Sie die
Ladung mit handelsüblichen Ratschenspanngurten an den vorhandenen
Befestigungspunkten (Verzurrhaken bzw. Schwerlastösen in der Bodenplatte
bzw. in der Beplankung). Durch Fahrbahnunebenheiten und andere äußere
Einflüße kann sich die Befestigung der Ladung lösen. Unfälle und Schäden,
die durch eine ungenügende Sicherung der Ladung auf dem Anhänger entstehen,
haben Sie als Fahrzeugführer zu verantworten. Leerfahrt Vergessen Sie bei einer Leerfahrt nie, das Sie mit einem
Anhänger unterwegs sind. Mit dem Pkw und dem Anhänger hat Ihr Pkw ein
anderes Fahrverhalten als ohne den angehängten Anhänger. Lieferung Bei der Anlieferung des Anhängers vergleichen Sie die
Fahrzeugidentifikationsnummer im Fahrzeugbrief und am Anhänger unbedingt auf
Übereinstimmung. Motorräder Zum Transport von Motorrädern bieten wir einen
Motorradtransportanhänger für bis zu 3 Motorrädern an. Bitte fordern Sie
unser Prospekt über unsere MT-Serie an. Nutzlast Die Nutzlast ist die Differenz zwischen zulässigem
Gesamtgewicht und Leergewicht des Anhängers. Das Leergewicht erhöht sich
durch den Anbau von Zubehör, wie zum Beispiel Stützrad oder Spriegel und
Hochplane. Erhöht sich das Leergewicht, verringert sich die Nutzlast.
Beachten Sie dies beim Beladen Ihres Anhängers. Oberfläche Für unsere Anhänger verarbeiten wir hochwertig geschützte
Stahlbleche, die an der Oberfläche mit einer Galvalumbeschichtung
(Alu-Zink-Legierung) versehen sind. Diese Beschichtung sichert einen
langzeitigen Korrosionsschutz. Parken Beachten Sie, das Sie bei der Parkplatzsuche mit dem
Anhänger mehr Platz beim Parken benötigen als mit den Pkw allein. Plane Als Zubehör können Sie zu einigen unserer Anhänger eine
Flachplane sowie Spriegel mit Hochplanen in unterschiedlichen Höhen
erwerben. Achten Sie dann beim Fahren mit dem aufgebauten Spriegel und
Hochplane darauf, das dieses Zubehör die Fahreigenschaften von Pkw und
Anhänger entscheidend verändert. So kann der Anhänger bei zu hoher
Geschwindigkeit und auftretenden Seitenwind umkippen und damit Sie und
andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Die Fahrt mit Anhänger und Hochspriegel
ohne aufgezogener Hochplane ist nicht gestattet. Reifendruck Überprüfen Sie vor Fahrtantritt den Reifendruck. Ein
korrekter Reifendruck verlängert das Leben der Anhängerbereifung sowie
verhindert ein gefährliches Verhalten während Fahrt. Den genauen Reifendruck
für Ihren Anhänger finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung. Rückwärtsfahren Beim Rückwärtsfahren müssen Sie beachten, das der Anhänger
beim Einlenken des Zugfahrzeuges in die entgegengesetzte Richtung geschoben
wird. Unsere Empfehlung für den ungeübten Fahrer: Probieren Sie auf einer
großen, freien Fläche das Rückwärtsfahren mit dem Anhänger. Lassen Sie sich
dabei unbedingt durch eine zweite Person als Einweiser helfen. Schraubverbindungen Nach etwa 50, 500 und dann jeweils 1000 km müssen alle
Radbolzen/ -muttern sowie sämtliche Schraubverbindungen auf festen Sitz
überprüft werden. Besondere Beachtung sollte dabei die Schraubverbindungen
an der Zugkugelkupplung und am gesamten Fahrgestell finden. Service Zu den mitgelieferten Unterlagen des Anhängers gehört ein
Servicehändlerverzeichnis. Dort finden Sie Adressen von Werkstätten, die Sie
im Servicefall ansprechen können. Diese Werkstätten führen, in Absprache mit
der STEMA Metalleichtbau GmbH, auch Garantiereparaturen durch. Sicherung der Ladung Beladen Sie den Anhänger so, das die Ladung sicher
befestigt werden kann und in Gefahrensituationen nicht verrutschen kann.
Dazu besitzen einige unserer Anhänger Verzurrhaken bzw. Schwerlastösen auf
dem Anhängerboden. Die Ladung kann mit Ratschenspanngurten gesichert werden,
die Sie als Zubehör bei uns erwerben können. Wenn Sie mit dem Anhänger
Ladung transportieren, die nach hinten über 1 Meter übersteht, müssen Sie
diese mit einer roten Fahne markieren. Ladung, die 1,5 Meter und mehr
übersteht, darf nicht transportiert werden. Steuer Für Anhänger ist ab dem Tag der Zulassung auch Kfz-Steuer
an das örtliche Finanzamt zu zahlen. Diese Kfz-Steuer beträgt 7,46 € je 200
kg zulässigem Gesamtgewicht, maximal jedoch 894,76 € Jahressteuer. Stützlast Auf die Anhängerkupplung Ihres Pkw muß eine Stützlast
wirken, damit Sie sicher und unfallfrei mit dem Anhänger fahren können.
Diese Stützlast beträgt je nach Anhängertyp maximal 50 bzw. 100 kg. Die
minimale Stützlast beträgt 4 % des zulässigen Gesamtgewichtes des Anhängers.
Stützlasten am Fahrzeug und am Anhänger müssen nicht unbedingt gleich sein,
Sie dürfen jedoch die jeweils niedrigere Stützlast nicht überschreiten. TÜV-Abnahme Bei Erstzulasssung ist die nächste TÜV/ Dekra-Abnahme
(Hauptuntersuchung) nach 3 Jahren fällig, danach nach 2 Jahren. Für Anhänger
mit Auflaufbremseinrichtung gilt generell die 2 Jahres-Frist, auch nach der
Erstzulassung. Gemäß der Allgemeinen Betriebserlaubnis kann die
Erstzulassung 18 Monate nach Herstellung erfolgen. Nach Überschreitung
dieser Zeit muß vor Erstzulasssung der Anhänger eine TÜV/ Dekra-Abnahme
durchgeführt werden. Umsicht Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung Überladung Beladen Sie Ihren Anhänger nie über die Nutzlast. Die
maximale Nutzlast gibt die Nutzlast abzüglich des Leergewichtes des
Anhängers ohne jegliches Zubehör an. Bauen Sie sich Zubehör auf Ihren
Anhänger, wie zum Beispiel eine Hochplane mit Spriegel, somit steigt das
Eigengewicht und sinkt die Nutzlast des Anhängers. Wenn Sie den Anhänger
überladen, ist dies einer Gefährdung Ihrer eigenen Sicherheit sowie der
anderer Straßenverkehrsteilnehmer. Versicherung Bevor Sie Ihren neuen Anhänger zulassen können, müssen Sie
sich eine Doppelkarte von Ihrem Versicherungsvertreter ausstellen lassen.
Wartung siehe Bedienungsanleitung Ihres Anhängers Zulassung Zur Zulassung benötigen Sie eine Doppelkarte von Ihrer
Kfz-Versicherung und den Fahrzeugbrief. Nach Ablauf der 18 Monate benötigen
Sie auch den Nachweis der TÜV/ Dekra-Abnahme. Für die gesamte Palette unserer Anhänger bieten wir eine
große Auswahl an Zubehör an: zum Beispiel Adapterstück, Stützrad,
Spanngurte, Auffahrschienen, Abstellstützen, Bordwandaufsatz,
Bootstransportsatz, Diebstahlsicherung, Ersatzrad und -halterung,
Fahrradtransportsatz, Leitergestell, usw. Bitte fordern Sie unser
Zubehör-Prospekt an.
|
© Copyright by
Clemens & Partner
Design by PCSYS